Hackschnitzelpreise im ersten Quartal 2024
In Deutschland sind die Hackschnitzelpreise im ersten Quartal 2024 teilweise gesunken, teilweise gestiegen. Das teilt das Deutsche Pelletinstitut mit.
Hackschnitzelpreise im ersten Quartal 2024
Der Preis für Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2, die vorwiegend für Heizanlagen mittlerer Leistung verwendet werden, ist im ersten Quartal des Jahres gesunken. Die Preise der Qualitätsklassen A1 und B haben zum Jahresbeginn hingegen leicht angezogen. Alle Qualitätsklassen von Holzhackschnitzeln sind weiterhin preislich deutlich attraktiver als die fossilen Brennstoffe Heizöl und Gas. In den Klassen A2 und B sind sie mehr als 60 Prozent günstiger, bei A1 liegt der Preisvorteil bei rund 50 Prozent. Als Grund für die Preisentwicklung nennt das Deutschen Pelletinstitut (DEPI) die gute Verfügbarkeit von Waldresthölzern und Landschaftspflegeholz als Ausgangsmaterial für die Qualitätsklassen A2 und B.
Der Hackschnitzelpreis für die Qualitätsklasse A1 beträgt 34,97 Euro pro Schüttraummeter (plus 5,8 Prozent gegenüber Vormonat) bei einer Abnahme von 80 Schüttraummetern. Für die Qualitätsklasse A2 liegt er bei 24,94 Euro (minus zwölf Prozent), für die Qualitätsklasse B bei 19,30 Euro (plus 4,6 Prozent). Das DEPI rät zum Kauf von Hackschnitzeln mit dem ENplus-Siegel, das eine einheitliche Brennstoffqualität und damit einen reibungslosen und komfortablen emissionsarmen Heizungsbetrieb gewährleistet.
Der DEPI-Hackschnitzelpreis kurz erklärt
Das DEPI erhebt die Hackschnitzelpreise quartalsweise. Der Erhebungszeitraum endet am 15. des dritten Monats des laufenden Quartals. Er bezeichnet den Netto-Durchschnittspreis in Deutschland für einen Schüttraummeter der jeweiligen Qualitätsklasse. Die Qualitätsklasse A1 ist angelehnt an die Qualitätsklasse ENplus A1 (Wassergehalt ≤ 15 m-%, Aschegehalt ≤ 1,5 m-%, Feinanteil ≤ 5 m-%). Die Qualitätsklasse A2 entspricht der Qualitätsklasse ENplus A2 (Wassergehalt 20-35 m-%, Aschegehalt ≤ 2,5 m-%, Feinanteil ≤ 8 m-%) und die Qualitätsklasse B der Qualitätsklasse ENplusB (Wassergehalt ≥ 35 m-%, Aschegehalt ≤ 5 m-%, Feinanteil ≤ 10 m-%).