SP Dual
Frölings Kombikessel SP Dual wurde beim Plus X Award ausgezeichnet. Er überzeugte die Jury in den Kategorien Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie.
Holzkombi SP Dual wärmt doppelt gut
Der SP Dual in den Leistungsgrößen 15 bis 40 Kilowatt kombiniert die Technik einer Scheitholzheizung mit dem Komfort eines Pelletskessels. Mit einem Flansch, über den sich eine Pelletseinheit anschließen lässt, hat Fröling seinen Scheitholzkessel S1 Turbo ausgestattet. Damit kann die Pelletsfeuerung jederzeit nachgerüstet werden. Sie veredelt die Scheitholzkessel zum Kombikessel SP Dual. Die wärmeisolierte Pelletseinheit beherbergt eine wassergekühlte Brennkammer, einen Brennstoffbehälter mit Stokerschnecke, um die Holzpresslinge automatisch zuführen zu können, einen Schieberost, um die Verbrennungsrückstände automatischen entaschen und reinigen zu können, sowie eine Aschelade. Wegen der fallenden Anordnung des Flansches können nach Firmenangaben keine Verunreinigungen aus dem Füllraum des Scheitholzkessels auf den Verbrennungsrost des Pelletsanbaus gelangen.
Fröling bietet SP Dual jetzt mit Brennwerttechnik an
Für noch mehr Komfort sorgt jetzt eine optional erhältliche automatische Wärmetauscherreinigung in den SP Dual-Geräten. Wirbulatoren in den Wärmetauscherrrohren bewegen sich automatisch. Die Reinigung der Wärmetauscherrohre garantiert hohe Wirkungsgrade und einen sparsamen Betrieb. Das 28-Kilowatt-Modell bietet Fröling optional mit Brennwerttechnik an. Ein Brennwertwärmetauscher nutzt die Energie aus dem Rauchgas, die bei konventionellen Lösungen ungenutzt durch den Kamin entweicht, und ermöglicht so Kesselwirkungsgrade von über 100 Prozent. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert Kombikessel mit Brennwertwärmetauscher und einem neu errichteten Pufferspeicher mit 8.750 Euro. Wer den den Brennwertwärmetauscher nachträglich in seinen Kessel einbauen lässt, erhält 750 Euro.