Ein eindeutiges Ergebnis hat Holz beim Brennstoff-Ranking der Landwirtschaftskammer Steiermark erzielt: Der klimafreundliche Brennstoff geht als Dreifach-Sieger hervor. Demnach liegen Hackschnitzel bei der Rangliste der günstigsten jährlichen Brennstoffkosten vor Scheitholz und Holzpellets.
Luftwärmepumpe verliert Brennstoff-Ranking
“Die Brennstoffkosten der fossilen Brennstoffe sind doppelt so teuer wie jene des natürlichen Brennstoffes Holz“, sagt Studienautor Christian Metschina. Für ein Einfamilienhaus mit einer Heizlast von 20 Kilowatt hat er Brennstoffkosten von 946 Euro für Hackgut, von 1.269 Euro für Brennholz und von 1.422 Euro für Pellets errechnet. Trotz anhaltend niedriger Preise bei den fossilen, klimaschädigenden Brennstoffen liegen Gas und Öl bei seinem Brennstoff-Ranking abgeschlagen dahinter. Laut Metschina kostet es derzeit 1.940 Euro, ein Einfamilienhaus mit Erdgas zu beheizen. 1.760 Euro machen die Heizkosten bei Heizöl aus. Als chancenlos bezeichnet die Landwirtschaftskammer Steiermark das Heizen mit einer Wärmepumpe in ihrem Brennstoff-Ranking. Mit 1.706 Euro bei der Erdwärmepumpe sowie 2.022 Euro bei der Luftwärmepumpe liegen ihre Brennstoffkosten deutlich über denen von Holzheizungen.
Landwirtschaftskammer kritisiert Holz-Sonderangebote
Auf heftige Kritik der Landwirtschaftskammer Steiermark stoßen jedoch die Holz-Sonderangebote vieler Baumärkte. Sie würden sich bei genauem Nachrechnen als Lockangebote und somit als Kostenfallen entpuppen. So werde meist aus dem Ausland importiertes und bewusst unzureichend deklariertes Holz verkauft, das einen wesentlich schlechteren Brennwert aufweise als heimisches Qualitätsbrennholz. Darüber hinaus entspreche das Verkaufsmaß vielerorts nicht dem üblichen Standardmaß von einem Raummeter. Stattdessen beziehe es sich auf kleinere Maßeinheiten, zum Beispiel 0,85 Raummeter. “Hier wird die Unwissenheit der Verbraucher ausgenützt”, klagt Metschina. Bei genauer Betrachtung würde ersichtlich, dass weder Qualität noch Herkunft oder Preis der Lockangebote nachzuvollziehen seien.