In Deutschland machen Heizkosten über 70 Prozent der häuslichen Energiekosten aus, die Warmwasserbereitstellung schlägt mit weiteren 15 Prozent zu Buche. Deshalb empfiehlt sich ein Umstieg auf eine moderne, erneuerbare Heizlösung wie die Kombination aus Pellets und Solar.
Die Kraft der Sonne nutzen
Die Kraft der Sonne hilft, Heizkosten nachhaltig zu senken. Durch die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verbindung von Solarkollektoren mit einem Pelletkessel lässt sich also völlig witterungsunabhängig das ganze Jahr über erneuerbare Wärme kostengünstig erzeugen.
Vorteile von Pellets und Solar
Die Kombination einer Pelletheizung mit einer solarthermischen Anlage bietet sich aus einer ganzen Reihe von Gründen für eine ganzjährige Wärmebereitstellung und Warmwasserversorgung an. Weil Pflanzen durch Photosynthese wachsen, ist Holz im Prinzip nichts anderes als im Baum gespeicherte Sonnenenergie. Bei klarem Himmel kann der gesamte Warmwasser- und Heizungsbedarf durch Sonnenenergie gedeckt werden.
Intelligente Kombiheizung
Eine intelligente Regelung sorgt bei der Kombination dafür, dass jeder Teil des Systems mit größtmöglicher Effizienz arbeitet. Die Pelletheizung wird dabei nur in den Heizkreislauf zugeschaltet, wenn nicht genügend Sonnenwärme zur Verfügung steht, um eine ausreichende Temperatur im Pufferspeicher zu halten. So können die häuslichen Wärmebereitstellungskosten um bis zu ein Drittel gesenkt werden.
Umstieg ohne großen Aufwand
Eine Pelletheizung benötigt nicht mehr Platz als eine konventionelle Ölheizung. Da sie mit fast jedem bestehenden Wärmeverteilsystem kombiniert werden kann, ist ein Umstieg ohne großen logistischen Aufwand realisierbar. Hinzu kommt, dass der Preis für Pellets seit Jahren stabil mindestens 30 Prozent unter dem Ölpreis liegt.
Zahlreiche Förderungen
Ein weiteres lohnendes Argument für die Kombination Pellets und Solar: Das staatliche Marktanreizprogramm (MAP) fördert die Installation einer Pelletheizung in Verbindung mit Solarthermie und einem Pufferspeicher mit mindestens 4.900 Euro. Dieser hohe Anfangszuschuss kann zudem mit einem äußerst zinsgünstigen Kredit der KfW-Bank kombiniert werden. Dieser wird abbezahlt, während man bereits spürbar Energiekosten spart. Informieren Sie sich auch zu weiteren Förderprogrammen.
Die Woche der Sonne
Passend zum Thema „Pellets und Solar“ findet unter dem Motto „Woche der Sonne“ vom 9. bis 18. Mai 2014 auch eine Aktionskampagne des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW) und des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) statt. Hier erfährt der Verbraucher auf einer Vielzahl bundesweiter Veranstaltungen alles Wissenswerte rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie, Heizen mit Pellets und Energiesparen.