Raiffeisen Bio-Brennstoffe (RBB) erweitert ihr Portfolio um Hartholzbriketts. Die Beteiligungsgesellschaft des Agrarwirtschaftsunternehmens Agravis Raiffeisen geht dazu eine Kooperation mit dem Produzenten Natur Briketts Hameln ein.
Natur Briketts Hameln plant emissionsfreie Produktion
“Die hohe Qualität und die schon jetzt nachhaltige Produktion haben uns überzeugt”, begründet RBB-Geschäftsführer Oliver Korting die Zusammenarbeit. Natur Briketts Hameln lege viel Wert auf eine ökologisch sinnvolle und innovative Herstellung bei einer gleichbleibend hohen Produktqualität. Die Hartholzbriketts würden unter Verwendung heimischer Rohstoffe regional produziert. “Das passt zur Philosophie von Raiffeisen Bio-Brennstoffe“, sagt Korting. Auch der Ausblick auf den Bau einer CO2-positiven Produktionsstätte und die Erweiterung der Kapazitäten beim neuen Kooperationspartner hätten zur Entscheidung beigetragen.
Brikettmarkennamen beziehen sich auf Pelletsbezeichungen
RBB lässt die ENplus zertifizierte Holzbriketts unter den Markennamen RBrik Premium Hartholzbriketts und fidibrik Premium Hartholzbriketts herstellen. Bei den Namen orientiert sich das Unternehmen an den bei Kundinnen und Kunden eingeführten Bezeichnungen der Holzpellets-Marken fidipell und RPellets. Natur Briketts Hameln wird im Zuge der vereinbarten Zusammenarbeit als Partnerhändler die fidi-Produkte in sein Sortiment aufnehmen.
RBB im Kurzporträt
RBB ist seit im Verbund mit genossenschaftlichen Kooperationspartnern als Dienstleister für das Geschäft mit Biomasse und Holzbrennstoffen tätig. Seine Produkte vertreibt er im gesamten Bundesgebiet. Gesellschafter von RBB sind neben Agravis die Genossenschaften Agriv Raiffeisen, Emscher-Lippe, Hohe Mark Hamaland und Haltern sowie seit Jahresbeginn 2016 Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe. Agravis Raiffeisen erwirtschaftet mit 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund sieben Milliarden Euro Umsatz. Das Agrarhandelsunternehmen ist mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig.